Zur Bequemlichkeit Direkteinstiege zu:
Ladenöffnungszeiten:
Dienstag - Freitag 9 - 18 Uhr
Samstag: 9 - 12 Uhr
Neues vom Birkenhof

23.03.2023
Unperfekt Keramik - Gundel Martinek
stellt wieder bei uns aus. Am Freitag, 31.03. und Samstag, 01.04. können Liebhaber der unperfekten Keramik, handgefertigt von Gundel Martinek, wieder bei uns stöbern und vielleicht findet sich ja etwas Schönes für Ostern.
Freitag, 31.03. von 11 - 18 Uhr
Samstag, 01.04. von 9 - 14 Uhr
Am Freitag findet gleichzeitig eine Verkostung vorm Hofladen statt. Probieren Sie unsere vielfältig handwerklich hergestellten Brote aus der Birkenhof Backstube. Wir freuen uns auf Sie!
20.03.2023
!! Das Hofcafé bleibt in dieser Woche geschlossen !!
Vom 21. bis 25.03. bleibt unser Hofcafé geschlossen. Der Hofladen ist wie gewohnt geöffnet.

13.03.2023
Das ist Philip
Er ist neu bei uns im Team und sortiert hier mit seiner Crew Kartoffeln für den Hofladen.
Philip ist gelernter Landwirt und kommt aus der schönen Eifel. Der Liebe wegen ist er nun ins noch schönere Siegerland gezogen.
Herzlich Willkommen im Team!!

06.03.2023
Birkenhof im Gespräch
Regelmäßig bekommen wir liebe Bewertungen von Kund*innen und Besucher*innen zu Hofladen, Hofcafé, die Landwirtschaft... Hier haben wir einen kleinen Auszug. Die Rezensionen kommen bei uns über viele Kanäle wie Google Rezensionen, Instagram oder Facebook an.
Wir danken allen Kunden und Kundinnen für die lieben Worte!!

06.03.2023
Hofcafé vorübergehend geschlossen
Das Hofcafé wird in der Zeit vom 21.03. bis 25.03. vorübergehend geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Vielen Dank!

27.02.2023
Warum wir dir keine Hafer- oder andere Drinks empfehlen
- Die Milchwirtschaft gehört für Demeter Betriebe zwingend zur gesunden Kreislaufwirtschaft dazu
- Kühe sind zur Gestaltung der Kulturlandschaft (besonders im Siegerland) nicht wegzudenken
- Birkenhof Milch ist gesund. Sie hat einen natürlichen Fettgehalt von mindestens 3,8% und enthält einen hohen Anteil Omega-3 Fettsäuren und konjugierte Linolsäure
- Demeter Milch wird nicht homogenisiert. Der hohe Druck bei der Homogenisierung wirkt sich nachteilig auf die Qualität der Milch aus
- Wir lieben unverfälschte, nicht industriell verarbeitete Lebensmittel
- Qualität beginnt mit Kuh
- Wir sehen kritisch wenn eher nach Produkten gegriffen wird, die industriell hergestellt und eventuell weite Wege zum Kunden hinter sich bringen müssen - besonders wenn das Naturprodukt (Birkenhof Milch) regional verfügbar ist.
Wir laden herzlich zu diesem Thema zu unseren Vorträgen ein:
am 29.03. - Milch - hochwertiges Lebensmittel oder Auslaufmodell? Vortrag von Dr. Petra Kühne, Bad Vilbel
am 12.04. - Klimakiller oder unersetzbar? - Die Bedeutung der Rinder im Organismus Erde, Landwirtschaft und Ernährung - Vortrag von Uli Mück

24.02.2023
Das ist Thore
unser Zuchtbulle (leider ist sein Kopf so groß, dass er nicht ganz aufs Foto passt...:) Thore ist zwei Jahre alt und kommt aus der Nähe von Hannover. Thore sorgt für gesunden Nachwuchs in unserer Kuhherde.
Alle unsere Kälber bleiben bei uns am Birkenhof. Die weiblichen Kälber werden in die Milchkuh-Herde integriert und die männlichen Tiere werden gemästet.

16.02.2023
Ein erster Hauch von Frühjahr
Gestern sind die ersten Jungpflanzen in unserem Gewächshaus eingezogen. Dazu wurde der Boden vorher mit der Fräse bearbeitet und aufgelockert. Die Pflänzchen beziehen wir von der Demeter Gärtnerei Werkhof in Dortmund. Freuen können Sie sich auf Lauchzwiebeln, Kohlrabi, Rucola und verschiedene Salate.

13.02.2023
Kuhmist - wichtiger Bestandteil der Demeter Wirtschaft
Demeter Landwirte pflegen die Böden, die sie bewirtschaften mit Kuhmist - nicht mit Chemie.
Wir mehren die Bodenfruchtbarkeit mit Kuhmist und Gründüngung. Dadurch wird Humus aufgebaut. Humus macht die Böden fruchtbar und versorgt die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen. Er ist darüberhinaus ein wichtiger CO2-Speicher.
Ab Februar darf wieder Mist auf die Felder gebracht werden. Wir warten allerdings noch ein bisschen damit weil die Böden noch gefroren sind.

10.02.2023
Morgens um 9 bei minus 4° C
Fenja erntet fast den letzten Grünkohl. Sie fährt dazu mit dem E-Lastenrad die kurze Strecke zum Birkenhof Acker und bringt das frische Gemüse direkt in den Hofladen und zur Packstation.
Vorteil:
- kurze Wege
- null CO2
- frischer gehts nicht
- schöner Ausblick inklusive
- zufriedene Kunden

07.02.2023
Mittagsimbiss im Birkenhof Hofcafé
Im Hofcafé können Sie jetzt immer mittwochs und donnerstags Mittagsimbiss genießen. Gerne können Sie vorbestellen: 02739 4772833.

06.02.2023
Teamsitzung
Seit langer Zeit haben wir uns noch mal im Team getroffen. Wir besprechen Dinge, die den Hofladen und die Landwirtschaft betreffen, hecken Dienstpläne aus, schießen Fotos vom Team (das diesmal tatsächlich vollständig war - yeah) und trinken auch mal einen Kaffee zusammen...
Von links nach rechts: Renate Jochindke, Katja Vitt, Frauke Jungclaussen, Eckard Jungclaussen, Katja Latsch, Dorothe Sanchez-Urstadt, Heidi Irle, Carmen Schmidt, Jessica Seifert-Enke, Claudia Krumm, Tanja Fritsch, Antje El-Haddad, Resi Woltemade.